Wie gewinnst du dauerhaft und ganzjährig neue Mitglieder für deinen Verein. Die Frage nach der Mitgliedergewinnung im Verein ist omnipräsent und beschäftigt den Vorstand, die Funktionäre und die ehrenamtlichen Mitarbeiter, bzw. Trainer regelmäßig. Man könnte auch sagen, dass es Sie zur Verzweiflung bringt, weil es wie es ein Buch wie sieben Siegel ist. In diesem Beitrag möchte ich dir meine Gedanken an die Hand geben, damit das Buch entschlüsselt wird. Aus meiner eigenen Erfahrung und der erfolgreichen Umsetzung in meinen Organisationen kann ich dir also garantieren, dass diese Tipps wirklich ernst zu nehmen sind. Viel Spaß beim lesen.
Gewinnung neuer Mitglieder im Verein mit z.B. Tag der offenen Tür
Neue Mitglieder durch Events, wie den Tag der offenen Tür oder ein Sport und Spielfest gewinnen. Falls du im Verein ein gutes Vereinsangebot hast, aber zu wenig Mitglieder, dann wäre es doch sinnvoll, dass du Interessenten einlädst, um dich kennenzulernen, oder?

Schaffe ein Angebot, dass die Bevölkerung interessiert!
Es wird immer davon gesprochen, dass Vereine rückläufige Mitgliederzahlen haben. Vereine sind unattraktiv, aber das stimmt nicht. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter, Trainer und engagierte Vereinsmitglieder leisten tolle Arbeit. Es liegt an dir, dass du Interessenten den Einblick in deine Vereinswelt so leicht wie möglich gestaltest.
Verwandle dein Vereinsgelände oder deine Trainingsstätte für einen Tag in ein riesiges Abenteuerland. Schaffe viele Attraktionen, Schnupperangeboten und Informationsständen für Interessierten. Achte dabei immer auf deine Zielgruppe. Falls du viele Kindersportangebote im Sportverein anbietest, dann ist natürlich eine Hüpfburg immer eine tolle Sache. Hast du Jugendliche, dann sind kleine Aktionsflächen sehr sinnvoll. Bei Erwachsenen eignen sich konkrete Schnupperzeiten für Sportangebote. Beim Event dürfen natürlich Essen und Trinken nie fehlen. Schaffe eine Ruhezone, wo jeder sich entspannt hinsetzen und sich mit verschiedenen Personen unterhalten kann. Natürlich sind die eigenen Mitglieder auch herzlich willkommen, um das Vereinsleben zu fördern. Sie können neuen Mitgliedern einen echten Eindruck aus der Vereinswelt geben. Aktiviere viele Helfer, damit beim Event nicht alles auf deine Schultern hängen bleibt. (Artikel: Helfer gewinnen)
Die Ausrichtung des Events sollte dabei das Anbieten deiner Leistungen bzw. Sportarten und Kursangebote beinhalten. Die potenziellen Neumitglieder sollen einen aktiven Eindruck von deiner Vereinskultur erhalten.
Wie gewinnst du aber neue Mitglieder für deinen Verein an
solchen Tagen?
Dein Event hat ein klares Ziel: Mitgliedergewinnung!
Die Angebote müssen klar auf die Interessenten angepasst sein und einen Einblick geben. Du kannst zum Beispiel ein reduziertes, verkürztes oder vereinfachtes Angebot für Interessierte schaffen. Die Interessenten können dann testen, ob das für sie stimmt. Nach der Teilnahme werden sie dann durch Feedbackbögen, Anmeldebögen oder Gespräche über die Aktion in Kenntnis gesetzt. Die Teilnehmer/-innen sollen in diesem Moment entscheiden, ob sie nächste Woche zum Probetraining erscheinen wollen. Wichtig! Sei Konkret und erhalten ein klares Ja oder Nein. Ein „vielleicht“ ist ein Nein, da du höchstwahrscheinlich nicht mehr mit dem Interessenten in Verbindung trittst. Du hast somit keine Chance mehr. Es ist wichtig, konkrete Probetermine zu vergeben, damit du in der nächsten Woche weißt, wer zum Training erscheint.
Persönliche Erfahrungswerte
Die Vorgehensweise klingt verkäuferisch, aber als Dienstleister und Anbieter musst du um jeden Interessenten kämpfen. Du willst doch neue Mitglieder, oder? Die Angebote von Sport, Kunst, Kultur und anderen Richtungen ist riesig. Du musst Aufmerksamkeit erzeugen, damit sie bei dir mitmachen wollen. Wenn du sie vor Ort hast, dann heißt es zeigen, begeistern und natürlich gewinnen. Das Event hilft dir. Sei offen und schnapp dir deine neuen Mitglieder im Verein.
Gewinnung neuer Mitglieder mit Anzeigenschaltung Facebook, Instagram und Google
Gewinnung neuer Mitglieder! Hast du schon einmal darüber nachgedacht neue Mitglieder über Facebook, Instagram und Google zu gewinnen? Nutz du das Internet täglich? Es ist unser ständiger Begleiter und wir nutzen es, z.B. wenn wir Kleidung suchen, Reisen buchen oder nach aktuellen Events suchen. Die größte Suchmaschine ist hier Google. Ich persönlich nutze es auch und finde es einfach nur praktisch, wenn ich für meinen Suchbegriff viele passende Vorschläge bekomme. Genauso praktisch finde ich die sozialen Kanäle, weil ich hier die Möglichkeit habe, viele Vereinsinformationen schnell und einfach zu verbreiten.

Das Problem ist die Reichweite
Eines der größten Schwierigkeiten und Problem die sich mir im Laufe der Zeit gezeigt haben ist die Reichweite. Bei Google muss ich die Webseite und die Artikel so gestaltet, dass Google zufrieden ist und meine Informationen auf der ersten Seite zeigt. Diesen Artikel hast du bestimmt auch nur gesehen, weil ich mir sehr intensiv mit SEO beschäftigt habe und Google überzeugt habe, dass mein Artikel wichtig ist für das Thema Mitgliedergewinnung. Bei Facebook, muss ich kämpfen, meine Informationen meinen Followern zu zeigen und nicht im Seiten-Feed unter zu gehen. Alles ganz schön komplex und nicht so einfach, wie sich viele das vorstellen.
Die Lösung ist Anzeigenschaltung
Facebook oder Instagram verdienen Geld nur durch die Anzeigenschaltung. Mit weit mehr als 50 Prozent erzielen diese Firmen ihre Umsätze, durch gezielte Anzeigenschaltung der Unternehmen, Selbstständigen und Vereine. Du kannst durch die Art nicht nur die aktuellen Mitglieder informieren, sondern besonders neue Mitglieder für deinen Sportverein anziehen. Der Hauptaspekt der Anzeigenschaltung besteht in der Reichweite für deinen Sportverein. Du investierst, anstelle von Werbeflächen in Zeitungen, in digitale Werbeanzeigen und kannst dir noch aussuchen, welche Interessenten du ansprechen möchtest. Im Gegensatz zu Printmedien, wo oftmals viel Streuverlust besteht, weil viele deine Anzeigen sehen, die nicht daran interessiert sind, so besteht bei Google und Facebook viel weniger Verlust, weil die Unternehmen deine Wunschkunden kennen und auch nur diese mit der Anzeigenschaltung versorgen. Dadurch kannst du dir viel Geld sparen.
Welche Voraussetzungen sind notwendig?
Was sind die notwendigen Voraussetzungen, wenn du die Anzeigenschaltung
als Verein nutzen möchtest, um deinen Verein bekannter zu machen und neue
Mitglieder für dich zu gewinnen?
- Beschäftige dich mit der neuen EU
Datenschutzverordnung, um dich auf den aktuellen Stand zu bringen, damit du bei
der Nutzung keine leichten Fehler begehst: https://www.dsgvo-verstehen-bayern.de/vereine/ - Du benötigst einen Account in Facebook oder
Google, in dem du ein Profil erstellst. - Halte deine Konten aktuelle, besonders in den
sozialen Medien solltest du regelmäßig posten und hier aktuelle Informationen
weitergeben. - Eine funktionierende Webseite, um die
Interessenten weiterzuleiten. - Fundiertes Wissen, um bei der Anzeigenschaltung auch wirklich deine Interessenten anzusprechen.
Was kostet mich die Anzeigenschaltung?
Ich würde dir gerne eine klare Antwort geben, aber es hängt
von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Art der Anzeigenschaltung
- Qualität der Anzeige
- Wichtigkeit für den Interessenten (Wie oft klickt er?)
- Usw.
Da kommen noch weitere Punkte, je nachdem wo du die Anzeige schalten willst, zusammen. Jeder hat seine eigenen Spielregeln, die es zu beherrschen gilt. Es ist also wichtig, dass du dich im Vorfeld damit beschäftigst. Das Positive ist aber, du kannst einen Maximalbetrag pro Tag oder Kampagne festlegen. Wenn du einen Flyer erstellst, dann beschäftigst du dich auch mit den Inhalten und so ähnlich kannst du es hier auch vergleichen. Du musst einmal die Informationen erhalten und dann kannst du loslegen.
Feststeht je besser die Anzeige, desto weniger kostet die Anzeige.
Um Rückschlüsse zu ziehen,
solltest du die Anzeige mindestens 7 Tage und 24 Stunden laufen lassen, damit
du ein vernünftiges Ergebnis erkennen kannst.
Falls du dir die Frage stellst:
„Macht es Sinn, dass ich mich als Verein damit befasse?“
Absolut! Der Trend geht zu online. Viele Zeitungen kämpfen seit Jahren mit dem Rückgang ihrer Printauflagen, weil viele Kunden die Informationen lieber per Smartphone konsumieren. Wenn du auf der Straße oder in der Bahn dich umschaust, dann haben 90 % und mehr der Bevölkerung ein Smartphone und benutzen es, damit sie sich die Reisezeit verkürzen. Deine neuen Mitglieder im Verein besitzen Internet und nutzen es auch. Wenn sie einen Sportverein suchen, dann googeln sie es oder stoßen auf FB auf einen interessanten Beitrag, der sie neugierig macht.
Fazit zur Anzeigenschaltung
So gut wie jeder Verein sucht nach einer Möglichkeit einfach und schnell seine Interessenten anzusprechen. Früher gab es nur die Printmedien. Heutzutage gibt es einfachere und bessere Möglichkeiten sein Publikum anzusprechen. Google und FB haben viele Daten, die du nutzen kannst, um direkt neue Interessenten anzusprechen. Nutze sie, aber bitte kümmere dich im Vorfeld um ein fundiertes Wissen, damit du kein Geld verlierst. Es ist wichtig, dass du deine Hausaufgaben machst. Der Trend ist unaufhaltsam und auch dein Verein sollte endlich aufspringen und die Chance nutzen online zu werben. Das digitale Marketing stellt eine kostengünstige Alternative zum analogen Marketing dar und ermöglicht eine große Genauigkeit bei der Ansprache bestimmter Zielgruppen. Bilde dich fort und lege los.
Gewinnung neuer Mitglieder mit Werbeanzeigen in Print Medien (Amtsblatt usw.)
Gewinnung neuer Mitglieder durch die gute alte Werbeanzeige in der Zeitung? Bringt das überhaupt noch was? Ich weiß nicht, ob dein Verein in der Stadt oder im ländlichen Bereich liegt. Genau dazwischen? Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass es oftmals nicht zu unterschätzen ist, was ein guter Zeitungsartikel ausmacht. Ich spreche dabei nicht von der Randnotiz an der Seite, wo mal eben schnell vom nächsten Spielsieg berichtet wird und du genau schauen musst, wo du deinen 3-Zeiler findest. Was ich meine, ist ein schöner halbseitiger Artikel mit einem repräsentativen Bild von deinem Sportverein. Der Reporter hat sich am Telefon mit dir in Verbindung gesetzt und berichtet im Anschluss über das vereinbarte Thema wie Jubiläum, die jährliche Entwicklung oder ein anstehendes Fest.

Auch heute im 21. Jahrhundert gibt es Tageszeitungen oder Fachzeitschriften. Sie werden von Millionen Personen täglich gelesen, als Beispiel druckt die Bild Zeitung täglich Millionen auflagen und liegt in der Deutschen Bahn oder am Flughafen kostenfrei aus. Es lohnt sich also nicht, völlig auf die Anzeigenschaltung in den Print Medien zu verzichten. Es sollte aber dabei aber unterschieden werden.
Wann lohnt es sich?
Die Ursprungsfrage bleibt. Was bietest du für Angebote an und welche Medien sind für deine Zielgruppe interessant. Lesen sie lieber Zeitungen oder schnappen sie sich das Smartphone. Überlege dir, ob es Sinn ergibt, dich in Tages- oder Fachzeitschriften zu präsentierst. Nicht jede Werbefläche solltest du auch nutzen.
Ich möchte dir einmal meine Meinung widerspiegeln, welche
Erfahrungen ich gemacht habe.
Mitgliedergewinnung in Print Medien – Ballungsgebiet
(Frankfurt, München, Berlin)
Große Städte haben ihre eigene Dynamik. Frankfurt, München
und Berlin sind Großstädte, die eine große Informationsdichte haben, wo es für
kleine und mittlere Vereine extrem schwer ist, Aufmerksamkeit zu bekommen. In
jeder dieser drei besagten Städte gibt es eine Bundesliga-Mannschaft, die
Seiten im Sportbereich füllen. Aufmerksamkeit über Zeitungsanzeigen zu
bekommen, ist nur dann möglich, wenn du deine Zielgruppe kennst und weißt,
welche Tages- oder Fachzeitschrift relevant ist. Nur über gezielte Analysen
kannst du für dich richtige Werbeflächen finden, die dich auch wirklich
weiterbringen. Andernfalls ist es Zufall wirklich Mitglieder über Werbeanzeigen
im Printbereich Mitglieder zu gewinnen.
Mitgliedergewinnung in Print Medien – kleinere Städte unter 100tausend Einwohnern
In „normal großen“ Städten wie Paderborn, Bamberg oder
Potsdam gibt es natürlich die übliche Konkurrenz, aber es besteht die
Möglichkeit, Aufmerksamkeit auch als kleine und mittlere Vereine zu erreichen.
Der Zeitpunkt, die Platzierung und das Thema sind entscheidend, ob die
Werbefläche erfolgreich ist oder nicht. Ich habe hier schon positive Erlebnisse
mit anstehenden Events oder sportartbezogene Werbung zum passenden Anlass
erreichen können und so großen Mehrwert für den Verein erzielen können. Ein
weiterer Vorteil ist, dass in diesem Städten oftmals im Tagesblatt oder
Wochenblatt ein regionaler Bereich vorhanden ist. Du kannst als Verein
kostenfrei oder für einen geringen Betrag eine Anzeige schalten und so
Aufmerksamkeit erzeugen.
Mitgliedergewinnung in Print Medien – ländliche Gebiete mit Städten unter 10tausend Einwohnern
Bei kleinen Städten, Gemeinden oder Landkreisen wird im Gegensatz zu Städten dem regionalen Teil viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Was bei normalen Städten vorhanden ist, dass ist bei kleinen Städten und Gemeinden als separates Amtsblatt bekannt. Hier können Vereine Angebote oder Informationen weitergeben, die für die Anwohner interessant sind. Das ist eine tolle Möglichkeit viele Personen zu erreichen. Der Stellenwert eines „Amtsblatts“ ist sehr hoch und dadurch auch nachgefragt. Ich kann deshalb nur empfehlen diese Möglichkeit sehr aktiv zu nutzen, um mehr Mitglieder für deinen Verein zu gewinnen.
Fazit Print Medien
Die Größte der Stadt und die Lage deines Vereins bestimmen oftmals über die Attraktivität einer gedruckten Werbeanzeige. In der schnelllebigen Großstadt ist es schwer Aufmerksamkeit zu erzeugen, wohingegen im ländlichen Bereich ein großer Vorteil darin besteht, sich auf regionale Reichweite zu konzentrieren, damit du neue Mitglieder für deinen Sportverein gewinnst. Mach deine Hausaufgaben und überlege dir, ob deine Teilnehmer sich mehr mit online oder Print Medien beschäftigen. Ich wünsche dir bei der Umsetzung viel Erfolg!
Gewinnung neuer Mitglieder mit Flyeraktionen
Gewinnung neuer Mitglieder durch Flyer. Ich möchte nicht wissen, wie viele Flyer ich in meinem Leben schon gedruckt habe. Ich habe sie ausgelegt, ausgeteilt und natürlich weggeschmissen. Gerade Umweltschützer mögen mich dafür schimpfen und ich gebe ihnen dabei Recht. Mit Mutternatur spielt man nicht. Ich gelobe Besserung und möchte mich für jeden Flyer, den ich persönlich in den Mülleimer schmeiße entschuldigen. Für die anderen Interessenten, die einfach meinen Flyer wegschmeißen, zeige ich Unverständnis, denn mein Sportangebot im Sportverein ist sensationell.

Sind Flyer noch zeitgemäß?
Die Frage, ob Mitglieder durch Flyer noch möglich ist, kann ich einfach beantworten: JA, aber...!
Ich persönlich finde, dass Flyer für Events, Ankündigungen
oder auch Präsentationen sehr geeignet sind. Wenn ich einen Infostand betreue,
dann gehört ein hochwertiger und ansprechender Flyer dazu, damit ich dem
Interessenten etwas von mir als Sportverein zusätzlich zu einem Give-away mit
an die Hand geben kann. Es sollte natürlich speziell auf die Bedürfnisse passen
und nicht einfach als Streumaterial eingesetzt werden, dafür sehe ich die kostenfreien
Produkte als sinnvoller an. Bei neuen Sportangeboten und Präsentationen sind
Flyer ebenfalls nützlich. Es können auch schöne Handzettel sein, die ich an
meine Mitglieder verteile. Aber wir haben heutzutage so viele Eindrücke durch
Werbung, dass es wichtig ist, einen Anker als Erinnerung zu setzen.
„Flyer sind Anker, die als Erinnerung auf ein Angebot genutzt werden können.“
Wann machen Flyer für die Mitgliedergewinnung Sinn?
Für die Mitgliedergewinnung im Verein müssen wir uns die
Frage stellen, wann es sinnvoll ist einen Flyer zu drucken. Ich nehme die drei
Bereiche heraus, wo ich dir empfehlen würde, einen Flyer für die
Mitgliedergewinnung einzusetzen.
Verteilung in Haushalte
Eine gute Möglichkeit deine Zielgruppe anzusprechen ist durch einen Flyer im Briefkasten. Durch Verteilerfirmen und durch eigene Verteilung erreichst du viele Haushalte. Gerade im umliegenden Trainingsgebiet deiner Sportangebote lohnt sich eine solche Aktion immer. Natürlich solltest du darauf achten, dass Briefkästen, die kein Werbematerial wünschen auch keinen Flyer erhalten, ansonsten drohen Klagen und Strafzahlungen. Zudem ist der Streuradius sehr groß, weil du nicht weißt wer im Haushalt lebt. Wenn du ein Sportverein bist, der ein Angebot für alle Altersgruppen anbieten, dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen, den es ist für jeden etwas dabei. Die Kosten für den Druck solcher Flyer sind überschaubar. Achte darauf, dass du die Flyer auch wirklich austeilst und nicht nach ein paar Wochen wegschmeißt und die Umwelt unnötig belastest.
Verteilung bei Veranstaltungen
Eine weitere gute Möglichkeit für den Einsatz von Flyern ist
bei Veranstaltungen mit Zuschauern. Hier kannst du jedem Zuschauer ein
gezieltes Angebot auf den Platz legen, dass er sich dann mit nach Hause nehmen
oder sogar direkt anmelden kann. Natürlich können die Flyer auch an Teilnehmer
und Trainer weitergegeben werden, wenn es für diese Interessant ist. Wir müssen
natürlich unterscheiden, ob die Teilnehmer fremde Vereine sind, die gegen
deinen Verein spielen oder ob es eine Veranstaltung ist, wo die Teilnehmer
Interessenten sind, die potenzielle neue Mitglieder werden können.
Verteilung bei öffentlichen Auftritten
Die dritte Möglichkeit um Flyer einzusetzen ist bei externen
Auftritten. Bei deinem Auftritt solltest du unbedingt verschiedene Helfer
haben, die den Zuschauern Flyer überreichen, während dein Showteam eine
Choreografie vorführt. Durch den Wow-Effekt schaffst du eine emotionale
Verknüpfung mit dem Flyer, die es dir leichter macht neue Mitglieder für deinen
Sportverein zu gewinnen. Der Flyer sollte auf die Vorführung angepasst und mit
einem konkreten Angebot verknüpft sein.
Willst du mehr über Flyergestaltung erfahren, dann lass uns das in der kostenlosen Facebook-Gruppe besprechen. Hier habe ich dir viel mehr Unterlagen zu dem Thema aufbereitet und du kannst dich mit Anderen austauschen (Hier klicken).
Fazit
Flyer haben für die Mitgliedergewinnung im Sportverein immer noch einen wichtigen Stellenwert. Er dient als Ergänzung oder als Anker, damit die Interessenten trotz der Reizüberflutung dich weiterhin in Erwägung ziehen, wenn sie der sportliche Drang packt. Lass uns gemeinsam in der Gruppe noch mehr austauschen (hier klicken)
Gewinnung neuer Mitglieder mit Empfehlungen
Gewinnung neuer Mitglieder durch Empfehlungen. Nichts ist stärker und überzeugender, wenn Personen von einer Sache begeistert erzählen. Als Sportverein ist es besonders wichtig, da du für Marketing wenig Geld zur Verfügung stehen hast. Du hoffst immer sehr, dass Teilnehmer über dein Training und dem Verein positiv sprechen und du so mehr Mitglieder erhältst.

„Wenn du eine großartige Erfahrung für deine Kunden kreierst, so erzählen sie anderen davon. Mund-zu-Mund-Propaganda ist extrem schlagkräftig.”
Jeff Bezos:
Warum sind Empfehlungen wichtig?
Für eine positive Vereinsentwicklung und steigende Mitglieder sind Empfehlungen ganz wichtig. Ich würde behaupten sie haben neben den klassischen Marketingmaßnahmen, die ein Verein über das Jahr verteilt, den höchsten Stellenwert bei der Gewinnung von Mitgliedern. Das wichtigste, um eine Empfehlung zu erhalten, ist eine gute Trainingsarbeit und Vereinsarbeit. Wer gute Arbeit leistet, der hat natürlich gute Voraussetzungen, um von den Teilnehmern weiterempfohlen zu werden. Viele Vereine merken das gerade in den Trainingseinheiten schnell. Es gibt die Trainer, die eine Trainingsgruppe wie von selbst füllen und hier gerne Teilnehmer erscheinen. Das Gegenteil sollte zu denken geben und bei der gleichbleibenden Anzahl, sollte das natürlich nicht beunruhigen, aber gerade hier ist es wichtig, dass die anderen Marketingmaßnahmen gut platziert sind.
Wie schaffst du Empfehlungen im Sportverein?
Das ist die Kunst und die Antwort ist wie immer abhängig von verschiedenen Faktoren. Ich möchte dir die drei wichtigsten Punkte rausnehmen und dir widerspiegeln.
Aktives Ansprechen
Es klingt so einfach, aber es ist verdammt schwer. „Hey,
bring doch das nächste Mal deinen Freund mit!“ Ein einfacher Satz und wie oft
hat dein Trainer diesen Satz schon einmal in der Trainingsgruppe zu einem
Teilnehmer geäußert? Das öffentliche Werben wird oftmals auf nervend und
aufdringlich empfunden und deshalb scheuen sich viele Trainer davor solche
einfachen Aussagen zu treffen. Natürlich gibt es elegantere Wege, um einen
Aufruf zu starten wie: „Es wäre doch super, wenn wir in der nächsten Einheit
noch 2 Personen mehr hätten, oder? Kennt jemand eine Person, die für die Gruppe
geeignet wäre?“
Um solche oder andere Ansprachen zu finden, ist oftmals auch eine Schulung notwendig, die den Trainer eine Hilfestellung gibt und es ihnen leichter macht. Ein guter Trainer ist gleichzeitig auch ein guter Gewinnungsmagnet für neue Mitglieder.
Möglichkeiten schaffen
Neben dem aktiven Ansprechen solltest du im Verein weitere
Möglichkeiten dazu schaffen Mitglieder indirekt aufzufordern Empfehlungen
auszusprechen. Du kannst eine Gegenleistung bieten. Es gibt „Mitglieder werben
Mitglieder“ Programme, aber davon halte ich persönlich nicht so viel. Der
Gegenwert der Empfehlung sollte immer abhängig vom Empfehler abhängen und muss
im Detail geschaut werden, deshalb empfehle ich Aktionen zu starten, die
zeitlich begrenzt sind, um kurzfristig auf die Empfehlungsaktion hinzuweisen.
Wertschätzung
Aktive Empfehlungen werden oftmals ausgesprochen, wenn sich Personen wertgeschätzt fühlen. Die Leistung, die sie in Anspruch nehmen, macht sie glücklich oder erzeugt einen so großen Mehrwert, dass sie mit anderen Menschen darüber sprechen wollen/müssen. Durch diesen Effekt erreichst du dein Ziel. Jetzt hast du die Möglichkeit der Wertschätzung die Krone aufzusetzen! Wenn du die neuen Mitglieder fragst wie sie auf den Verein aufmerksam geworden sind und sie durch ein im Verein zugehörigen Mitglieder geworben wurden, dann ist es deine Aufgabe dich bei diesem Mitglied zu bedanken. Ein emotionales und wirklich Wertschätzendes: DANKE!
Fazit
Empfehlungen sind für den Verein ein kostengünstiges und sehr mächtiges Marketingtool, welches dir hilft neue Mitglieder zu gewinnen. Gerade das Vereinswesen ist bekannt für die Gemeinschaft. Lass die Gemeinschaft dir helfen neue Mitglieder zu gewinnen.
Falls du jetzt den ganzen Artikel gelesen hast, dann möchte ich dir danken und hoffe, dass du was für deine Vereinsarbeit mitgenommen hast. Vielleicht hast du unter Mitgliedergewinnung etwas anders im Kopf gehabt und wolltest für die tägliche Arbeit im Verein mehr Menschen begeistern können. Falls du hierzu mehr erfahren möchtest, dann schau doch bitte mal im Videotraining - Nachwuchsgewinnung im Verein rein.